Schweizer Meisterschaften im Steinstossen und Steinheben 2025, 13.September in Reichenbach BE
Zehn Medaillen für den Kanton Zürich, davon fünf Mal Gold
Drei Siege für Urs Hutmacher – erster für Matthias Knöri
Urs Hutmacher (TV Wislig) dominierte schon das ganze Jahr bei den Steinstosswettkämpfen mit unterschiedlichsten Steingewichten und gewann die spezielle Jahreswertung bereits zum zweiten Mal. Am ESAF stiess er in der Qualifikation mit dem 83,5 kg schweren Unspunnenstein einen neuen Rekord (4,16 m), musste sich dann aber im Final in der grossen Schwinger-Arena überraschenderweise knapp geschlagen geben. In Reichenbach ging er als Titelverteidiger in allen drei bisherigen Kategorien an den Start und versuchte sich auch mit dem neu geschaffenen 73 kg schweren ENV-Stein. Schliesslich gewann Hutmacher drei von vier Goldmedaillen. Nur mit dem 18-kg-Stein schnappte ihm sein Trainingskollege Matthias Knöri (TV Altikon) den Sieg im letzten Stoss weg. Knöri gewann zudem Silber mit dem 12,5-kg-Stein.
Wettkampfstark zeigte sich auch Claudia Bosshard (TV Rafz) bei den Seniorinnen mit dem 4-kg-Stein. Die ehemalige Siebenkämpferin zeigte einmal mehr, wie wichtig eine gute Technik beim Steinstossen ist. Einzig die körperlich überlegene, acht Jahre jüngere Fricktalerin Karin Zumsteg war stärker. Bosshard gewann verdient die Silbermedaille.
Eine weiterer Zürcher Meisterschafts-Sieg ging auf das Konto einer jungen Athletin des TV Schlatt. Die 16-jährige Nadja Fuchs startete erstmals an Steinstossmeisterschaften und gewann in der Kategorie Mädchen mit dem 4-kg-Stein überlegen gleich Meisterschafts-Gold.
3-fach-Schweizer Meister Steinstossen |
Matthias Knöri, TV Altikon |
Nadja Fuchs, TV Schlatt |
Starke Zürcherinnen beim Steinheben
Zum siebten Mal wurden auch Schweizer Meistertitel im Steinheben vergeben. In sechs Kategorien beteiligten sich gut 70 Heberinnen und Heber an diesem besonderen Kräftemessen. Nach den morgendlichen Vorkämpfen trafen die Besten in Halbfinals und Finals aufeinander. Diese Duelle „Athlet gegen Athlet“ waren sehr spannend.
Leider wagten im «fernen Kandertal» nur gerade sechs Zürcher Athletinnen und Athleten den Start beim Steinheben. Einzelne zeigten dann auch, was sie draufhaben: So gelang der 22-jährigen Andrina Frauenfelder vom TV Schlatt der Sprung aufs Podest: Sie gewann die Bronzemedaille bei den Damen mit dem 12,5-kg-Stein. Sogar in den Final um den Meistertitel bei den Juniorinnen mit dem 8 kg-Stein schaffte es Nadja Fuchs. Gegen die routinierte Oberbaselbieterin Alexandra Schaeffer musste sie sich dann geschlagen geben. Freudig durfte die Schlatterin ihre zweite Medaille, diesmal eine Silberne entgegennehmen.
Text: Geri Haussener, ZH/SH Nationalturnerverband – ZSNV
Bilder: Chantal Steuri, Reichenbach